Antrag zur Sitzung des Zukunftsausschusses: „Mountainbiking“
Sehr geehrter Herr Wartmann, lieber Dirk
sehr geehrter Herr Bürgermeister Bleek,
bei seiner Vorstellung im Zukunftsausschuss des RBK hat der neue
Geschäftsführer von Das Bergische, Tobias Kelter, ganz deutlich
herausgestellt, dass Mountainbiking eines der Hauptthemen für die
zukünftige Entwicklung des Tourismus im Bergischen Land wird.
Als Anlage ist mein Projektvorschlag für LEADER beigefügt, der leider
bisher nicht tiefer gehend bearbeitet wurde weil er einen Rundkurs
durch die 8 Wasserland Kommunen beinhaltete, was wohl zu umfangreich
war.
Beim LEADER Prozess gab es ebenfall von Kürtener Seite her Bemühungen um eine Mountainbikestrecke.
Die Fraktion der WNK UWG beantragt daher folgendes:
Die Stadt
Wermelskirchen prüft die Realisierung ausgewiesener und ausgeschilderter
Mountainbikestrecken auf ihrem Gebiet und strebt eine Vernetzung mit
Nachbarkommunen an. Dabei gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem
Rheinisch-Bergischen-Kreis sowie mit der Tourismusvermarktung Das
Bergische.
Begründung:
Bei einer Bündelung der Mountainbikeaktivitäten auf extra dafür
ausgewiesenen und ausgeschilderten Strecken werden Konfliktsituationen
mit Wanderern, Hunden, Reitern, etc. minimiert.
Aus Sicht des Naturschutzes sensible Bereiche werden geschützt und
der Sport kann ohne Ärger mit Förstern und Jägern ausgeübt werden.
Mountainbiking bietet viel Entwicklungspotential im Bereich des
Tourismus, ein entsprechendes Angebot steigert die Attraktivität unserer
Stadt.
Sofern sich ein Verein oder (gewerblicher) Betreiber findet kann eine
Vernetzung mit einem Mountainbikepark (z.B. nach dem Vorbild
Bikepark-Winterberg) erfolgen.
Ebenfalls sind Downhillstrecken und sportliche Veranstaltungen denkbar.
Zu prüfen ist ebenfalls inwieweit bestehende und genutzte oder
derzeit stillgelegte Einrichtungen wie z.B. das Freibad Dhünn mit
einbezogen werden können und mit anderen Freizeitsportlern gemeinsam im
Hinblick auf Umkleiden, Toiletten, Parkmöglichkeiten etc. genutzt werden
können. Auch wäre ein gastronomisches Angebot am ehemaligen Kiosk des
Freibads denkbar.
Hilfe für eine nachfragegerechte Umsetzung eines solchen Projekts könnte z.B. angefragt werden beim Mountainbike TeamRhein Berg www.mtbrb.de , weiteren Vereinen und der Sporthochschule Köln.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jan Paas
Mitglied des Rates