Menü
 
Drucke diese Seite

Wahlkreis 5

Stefan Kind

Dörpfeldstraße 14
geb. 21.12.1972 in Wermelskirchen
Telefon (privat)02196/8984401
Telefon (dienstlich)0202/568991637
Handy0173/8027526

Beruf

Diplom-Kaufmann (FH), Fachreferent Personalentwicklung

Familienstand

verheiratet, eine Tochter und einen Sohn

Hobbys

  • Familie
  • Kommunalpolitik für Wermelskirchen
  • Brasilien
  • Gartenarbeit
  • Tennis
  • Moderne Kunst des 20. Jahrhunderts (Künstlergruppe „Blaue Reiter“ / Joseph Beuys)
  • Geschichte des 20. Jahrhundert

Ehrenamtliches Engagement

  • Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Köln (Schwerbehindertenangelegenheiten)
  • Fährnarren Rolandseck e. V. (Mitglied und Kassenprüfer)
  • Förderverein „Ev. Kindergarten Heisterbusch“, Wermelskirchen (Schriftführer)

Eintritt in die WNK UWG

1996 (Gründungsmitglied)

Politischer Werdegang

  • Vorsitzender des Bürgervereins WNK UWG Freie Wähler e. V.
  • 1994-1999 und 2009-2014 Stadtverordneter im Rat der Stadt Wermelskirchen
  • Weitere Ratsperiode wird von mir ab 2020 angestrebt…
  • Kassierer im Fraktionsvorstand der WNK UWG Freie Wähler
  • Seit vielen Jahren: Mitglied im Ausschuss für Soziales und Inklusion (Sprecher meiner Fraktion WNK UWG Freie Wähler dort)
  • Stellv. Ausschussmitglied im Zukunftsausschuss seit 2018
  • Stellv. Mitglied im Aufsichtsrat Krankenhaus Wermelskirchen GmbH (2006-2009)
  • Mitglied im ehem. Ausländerbeirat
  • Mitglied im „Kuratorium Haus Vogelsang“ (2009-2014)
  • Stellv. Mitglied im ehem. Arbeitskreis „Saubere Stadt“ (2011-2013)

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?

  • Engagement für das „Lebenswerk Stadt“
  • „Sichtbare“ Veränderungen bewirken
  • Wermelskirchen zukunftsfähig aufstellen (modern, aber Traditionen nicht vergessen!)
  • Politik von Bürgern für Bürger betreiben („Anwalt“ der Bürger sein)
  • …den Menschen Sicherheit und Halt in ihrer Stadt geben

Was wollen Sie in Ihrem Wahlkreis verändern?

  • Sauberkeit erhöhen
  • Hüpp-Anlage als „Grüne Lunge“ der Stadt attraktiver machen (mein Antrag an die Stadt, der Zustimmung in den politischen Gremien gefunden hat)
  • Zustand der städtischen Straßen verbessern (Vermeidung von Löchern und Rillen)
  • Gehwege senioren- und behindertengerecht gestalten
  • Miteinander der Bewohner durch Aktivitäten wie Stadtteilfeste stärken

Was sehen Sie in den nächsten 5 Jahren als die bedeutendste Aufgabe für diese Stadt an?

  • Hausärztliche Versorgung verbessern und ausbauen
  • Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für Anlieger realisieren.
  • Schaffung von innerstädtischem Parkraum
  • finanzielle Stabilität der Stadt sichern und erweitern
  • Neuansiedlung von steuerzahlenden Unternehmen und Bürgern (Ziel: 40.000 plus)
  • Grünflächenpflege nach einem Kataster (Antrag der WNK UWG Freie Wähler)

Was macht Ihren Wahlkreis besonders lebenswert?

  • die Nähe zur Innenstadt
  • der Stadtfriedhof und die Hüpp-Anlage als „Naherholungs-Parks“
  • die Integration von alten und jungen Menschen, die bei uns gelingt….
  • attraktive Speiselokale und Gaststätten
  • die Menschen, die dort leben

Bernd Hibst soll Bürgermeister werden

Der ehemalige Kämmerer der Wermelskirchener Verwaltung soll Stadtchef werden und die Nachfolge von Bürgermeisterin Marion Holthaus antreten. Er wird aufgestellt von FREIEN WÄHLERN und CDU, die auf weitere Unterstützung aus dem bürgerlichen Lager setzen.

Foto: Stephan Singer, Bergische Morgenpost