Menü
 
Drucke diesen Beitrag

Schließung Klettergarten

Ja, Wermelskirchen sieht Tourismus als wichtiges Standbein und Wirtschaftsfaktor an.

Ja, der Klettergarten war eine touristische Attraktion auf Wermelskirchener Stadtgebiet.

Ja, es ist bedauerlich, dass der Klettergarten geschlossen werden musste.

Aber nein, weder Politik noch Verwaltung können und dürfen Recht brechen, auch wenn sie etwas für noch so sinnvoll und förderungswürdig

ansehen. Der Klettergarten an dieser Stelle wäre nur genehmigungsfähig gewesen, wenn mit allen Nachbarn eine Übereinkunft getroffen worden wäre. Dazu war ein Teil der Nachbarn nicht bereit und damit der Stadt die Hände gebunden.

Diese Entwicklung ist zwar bedauerlich, betrachtet man allerdings die Gangart der Betreiberin und teilweise ihre Vorgehens- und Verhandlungsstrategie, die auch in dem Artikel wieder durchscheint , kann man durchaus nachvollziehen, dass einige Nachbarn ab einen bestimmten Punkt die Nase voll hatte und zu keinen Kompromissen mehr bereit war.

Mit freundlichen Grüßen
Henning Rehse
– Fraktionsvorsitzender –

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bernd Hibst soll Bürgermeister werden

Der ehemalige Kämmerer der Wermelskirchener Verwaltung soll Stadtchef werden und die Nachfolge von Bürgermeisterin Marion Holthaus antreten. Er wird aufgestellt von FREIEN WÄHLERN und CDU, die auf weitere Unterstützung aus dem bürgerlichen Lager setzen.

Foto: Stephan Singer, Bergische Morgenpost