Menü
 
Drucke diesen Beitrag

Einladung Fraktion 08.09.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserer 16. Fraktionssitzung im Jahr 2022 lade ich Sie hiermit recht herzlich ein:

Donnerstag, 08. September 2022
19.30 Uhr

Bistro Katt

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Protokollführung für die Sitzung

3. Bericht des Vorsitzenden

4. Berichte aus Ausschüssen und Arbeitskreisen:
— Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 05.09.2022
— RPA am 06.09.2022
— Ausschuss für Umwelt und Bau am 07.09.2022
— Sportausschuss am 07.09.2022
— Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb am 08.09.2022

5. Anträge, Anfragen, Anregungen, die sich in Bearbeitung durch Fraktionsmitglieder befinden:
— Überarbeitung der Friedhofssatzung (J. Paas, M. Haring, S. Kind)
— „Wermelskirchen elektrisch“ (J. Paas)

6. Politische Aktivitäten der FREIEN WÄHLER in den Wahlkreisen und der Stadt:
— Bericht über die Umsetzung von in vergangenen Sitzungen angesprochenen Punkten
— Neue Aktivitäten

7. Vorbereitung von Sitzungen:
— AK Brandschutz am 12.09.2022
— Zukunftsausschuss am 14.09.2022

8. Verschiedenes

Sollte bis zum Termin der Sitzung Bedarf bestehen, die Tagesordnung um Punkte zu erweitern, bitte ich um kurze Information…

Mit freundlichen Grüßen
Henning Rehse

Drucke diesen Beitrag

Einladung Fraktion 01.09.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserer 15. Fraktionssitzung im Jahr 2022 lade ich Sie hiermit recht herzlich ein:

Donnerstag, 01. September 2022
19.30 Uhr

Bistro Katt

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Protokollführung für die Sitzung

3. Bericht des Vorsitzenden

4. Berichte aus Ausschüssen und Arbeitskreisen:
— RPA am 22.06.2022
— Ausschuss für Soziales und Inklusion am 25.08.2022
— Rat am 30.08.2022

5. Anträge, Anfragen, Anregungen, die sich in Bearbeitung durch Fraktionsmitglieder befinden:
— Überarbeitung der Friedhofssatzung (J. Paas, M. Haring, S. Kind)
— „Wermelskirchen elektrisch“ (J. Paas)

6. Politische Aktivitäten der FREIEN WÄHLER in den Wahlkreisen und der Stadt:
— Bericht über die Umsetzung von in vergangenen Sitzungen angesprochenen Punkten
— Neue Aktivitäten

7. Vorbereitung von Sitzungen:
— Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 05.09.2022
— RPA am 06.09.2022
— Ausschuss für Umwelt und Bau am 07.09.2022
— Sportausschuss am 07.09.2022
— Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb am 08.09.2022

8. Verschiedenes

Sollte bis zum Termin der Sitzung Bedarf bestehen, die Tagesordnung um Punkte zu erweitern, bitte ich um kurze Information…

Mit freundlichen Grüßen
Henning Rehse

Drucke diesen Beitrag

Öffentliche Trinkbrunnen

Sehr geehrte Frau Lück,

die Ratsfraktionen von Bürgerforum, CDU und FREIE WÄHLER bitten Sie, den folgenden Antrag zur Beratung und Entscheidung an die zuständigen Gremien weiterzuleiten.

Antrag:

Der Rat der Stadt Wermelskirchen beauftragt die Verwaltung, öffentliche Trinkbrunnen an geeigneten Orten in der Innenstadt und den Ortsteilen Dhünn und Dabringhausen vorzusehen.

Begründung:

Trinkwasser aus der Leitung ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Es ist gesund, preiswert, umweltschonend und nahezu überall verfügbar. Es ist lokal verfügbar und kommt aus der Leitung nahezu ohne Energieaufwand für den Transport beim Endverbraucher an. Zudem ist es stets frisch, während Wasser in Flaschen ggf. wochenlang transportiert und gelagert wird, bis es getrunken wird. Dennoch konsumieren die Menschen in Deutschland viel zu häufig Wasser in Plastikflaschen. Im Bereich der eigenen Wohnung hat es jeder selbst in der Hand, auf Leitungswasser zurückzugreifen. Im öffentlichen Raum können Trinkbrunnen Abhilfe schaffen.  

– Die Einrichtung öffentlicher Trinkbrunnen dient der Fürsorge für Gäste und Einheimische gleichermaßen. Insbesondere Kinder und ältere Mitbürger müssen bei Hitze im Sommer genug trinken. Wassermangel führt zu Dehydratation mit schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken wie Kreislaufproblemen, Verwirrtheit und weiteren Folgen eines gestörten Wasser-Elektrolyt-Haushalts. 

– Trinkbrunnen laden zum Verweilen ein. Sie steigern die Aufenthaltsqualität und erhöhen damit die Attraktivität einer Stadt  

– Trinkbrunnen tragen zur Müllvermeidung bei, indem die Notwendigkeit zur Verwendung von Plastikflaschen vermindert wird. Wo könnten Trinkbrunnen entstehen? Geeignete Orte sind Plätze mit hoher Publikumsfrequenz, die zur Rast und zum Verweilen einladen.

Mit besten Grüßen
Michael Schneider, Fraktionsvorsitzender CDU
Oliver Platt, Fraktionsvorsitzender BüFo
Henning Rehse, Fraktionsvorsitzender FREIE WÄHLER

Foto: pexels

Drucke diesen Beitrag

Waldbrand Vorsorge-Konzept

Antrag „Erstellung eines Waldbrand Konzeptes“

Sehr geehrte Frau Lück,

die Ratsfraktionen von CDU, Bürgerforum und FREIE WÄHLER bitten Sie den folgenden Antrag zur Beratung und Entscheidung an die zuständigen Gremien weiterzuleiten.

Beschlussvorschlag:

Der Rat der Stadt Wermelskirchen beauftragt die Verwaltung aufgrund der Aktualität von Waldbränden zur Erstellung eines Waldbrand-Konzeptes.

Begründung:

Durch die jüngsten Waldbrände und deren katastrophalen Folgen für die Natur und Umwelt, hat das Land NRW ein Waldbrand-Konzept erstellt. Kerninhalte sind zum einen die Versorgung durch Wasser (Löschwasserversorgung z. B. durch Löschwasserteiche, offene Gewässer etc.), sowie die Zuwegung in die Wälder zu sichern (entsprechende Korridore, Ausweisung spez. Wege etc.), als auch die unterschiedliche Topographie (Bergisches Land) zu berücksichtigen und natürlich die Stärkung von Sondereinsatzgruppen bzw. –Teams. Weiterhin ist eine Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit Dritten unabdingbar.

  • Einhalten des gesetzlichen Rauchverbotes 01. März – 31. Oktober
  • Kein Feuer/Grillen im und am Wald (100 Meter Mindestabstand)
  • Pkw nicht im hohen Gras abstellen, da die Abwärme für ein Feuer ausreicht
  • Erhöhte Aufmerksamkeit beim Waldbesuch

Mit besten Grüßen
Michael Schneider, Fraktionsvorsitzender CDU
Oliver Platt, Fraktionsvorsitzender BüFo
Henning Rehse, Fraktionsvorsitzender FREIE WÄHLER

Foto: pixabay

Drucke diesen Beitrag

Einladung Fraktion 24.08.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserer 14. Fraktionssitzung im Jahr 2022 lade ich Sie hiermit recht herzlich ein:

Mittwoch, 24. August 2022
19.30 Uhr

Bistro Katt

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Protokollführung für die Sitzung

3. Bericht des Vorsitzenden

4. Berichte aus Ausschüssen und Arbeitskreisen:
— Rat am 20.06.2022
— RPA am 22.06.2022
— Ältestenrat am 08.08.2022
— Schulausschuss am 10.08.2022
— Ältestenrat am 15.08.2022
— Infoveranstaltung zum IEHK am 15.08.2022
— Rat am 22.08.2022

5. Anträge, Anfragen, Anregungen, die sich in Bearbeitung durch Fraktionsmitglieder befinden:
— Überarbeitung der Friedhofssatzung (J. Paas, M. Haring, S. Kind)
— „Wermelskirchen elektrisch“ (J. Paas)

6. Politische Aktivitäten der FREIEN WÄHLER in den Wahlkreisen und der Stadt:
— Bericht über die Umsetzung von in vergangenen Sitzungen angesprochenen Punkten
— Neue Aktivitäten

7. Vorbereitung von Sitzungen:
— Ausschuss für Soziales und Inklusion am 25.08.2022

8. Verschiedenes

Sollte bis zum Termin der Sitzung Bedarf bestehen, die Tagesordnung um Punkte zu erweitern, bitte ich um kurze Information…

Mit freundlichen Grüßen
Henning Rehse

Drucke diesen Beitrag

Einladung Fraktion 15.06.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserer 13. Fraktionssitzung im Jahr 2022 lade ich Sie hiermit recht herzlich ein:

Mittwoch, 15. Juni 2022
19.30 Uhr
Sitzung nur über Video

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Protokollführung für die Sitzung

3. Bericht des Vorsitzenden

4. Berichte aus Ausschüssen und Arbeitskreisen:
— HuF am 13.06.2022

5. Anträge, Anfragen, Anregungen, die sich in Bearbeitung durch Fraktionsmitglieder befinden:

6. Politische Aktivitäten der FREIEN WÄHLER in den Wahlkreisen und der Stadt:
— Bericht über die Umsetzung von in vergangenen Sitzungen angesprochenen Punkten
— Neue Aktivitäten

7. Vorbereitung von Sitzungen:
— Rat am 20.06.2022
— RPA am 22.06.2022
— Schulausschuss am 23.06.2022

8. Verschiedenes

Sollte bis zum Termin der Sitzung Bedarf bestehen, die Tagesordnung um Punkte zu erweitern, bitte ich um kurze Information…

Mit freundlichen Grüßen
Henning Rehse

Bernd Hibst einstimmig aufgestellt

Der Bürger-Verein FREIE WÄHLER hat Bernd Hibst jetzt auch offiziell einstimmig als Bürgermeisterkandidaten aufgestellt.
In seiner Bewerbungsrede kam erneut zum Ausdruck, dass sich bei ihm Sachkompetenz, Erfahrung und Seriosität mit Bodenständigkeit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit verbinden – genau das was diese Stadt und ihre Bürger in diesen Zeiten brauchen!
Die FREIEN WÄHLER freuen sich auf einen gemeinsamen Wahlkampf bis zur Kommunalwahl am 14. September und dann auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im neuen Stadtrat.

Foto: Daniela Winter