Menü
 
Drucke diesen Beitrag

Veröffentlichung kommunalpolitisches Programm

Im Dezember 2024 hat der Bürger-Verein der FREIEN WÄHLER Wermelskirchen zusammen mit seinem Weihnachtsgruß allen Haushalten einen „Wunschzettel“ geschickt  und um Teilnahme an einer Umfrage gebeten.

Es gab knapp über 1.000 Rückläufer, wofür wir uns bei den Bürgern ganz herzlich bedanken. Nur wenn wir wissen, was den Bürgern wichtig ist, können wir die Politik danach ausrichten.

Das Ergebnis war einerseits nicht überraschend, anderseits war die Rangfolge der Themen wie auch die von den Bürgern zusätzlich für wichtig erachteten Themen interessant:

– Telegrafenstraße verkehrsberuhigen, als Fußgängerzone ausweisen
– Radwegebau
– mehr Miteinander in Rat und Verwaltung
– illegale Müllentsorgung bekämpfen
– keine willkürliche Bebauung von Wiesen, Acker- und Grünflächen
– kostenlose Verpflegung der Kinder in Kitas und Schulen
– Förderung Ehrenamt
– Verbesserung Service der Stadtverwaltung
– Erhalt Krankenhaus

Für die FREIEN WÄHLER bestand nunmehr die Aufgabe darin, die Wünsche der Bürger mit den Werten ihrer eigenen Politik und dem derzeit Machbaren in Einklang zu bringen.

Daraus wie auch der Fortschreibung des Programms aus 2020 ist dann die Langfassung des Programms 2025 entstanden.

Den FREIEN WÄHLERN ist bewusst, dass diese Langfassung nur für den politisch im Detail interessierten Bürger „verdaulich“ ist. Deshalb haben sie aus dem Programm die Kurzfassung erarbeitet, die noch vor den Sommerferien erneut an alle Haushalte verteilt wird:

Drucke diesen Beitrag

Frauenpolitische Positionen

Einleitung

Unser Wahlprogramm setzt sich dafür ein, die Lebensqualität und die Rechte der Frauen in Wermelskirchen zu verbessern. Wir möchten eine inklusive und gerechte Gemeinschaft, in der jede Frau die Möglichkeit hat, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Bildung und Beruf

Gleiche Bildungschancen

Wir setzen uns dafür ein, dass Mädchen und Frauen in Wermelskirchen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung haben. Dies umfasst die Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie die Unterstützung von Frauen in der beruflichen Weiterbildung.

Förderung von Gründerinnen

Wir möchten die Gründung und das Wachstum von frauengeführten Unternehmen unterstützen. Hierzu sollen spezielle Förderprogramme, Netzwerke und Mentoring-Programme etabliert werden.

Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wir möchten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Dazu gehört der Ausbau von Betreuungsangeboten für Kinder, flexible Arbeitszeitmodelle und die Förderung von Teilzeit- und Homeoffice-Arbeitsplätzen in der Stadtverwaltung

Sicherheit im öffentlichen Raum

Die Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen uns für eine bessere Beleuchtung von Straßen und Parks, eine verstärkte Präsenz von Sicherheitspersonal und Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt an Frauen ein.

Unterstützung von Beratungsstellen z.B. Frauen Zimmer e.V., Frauen helfen Frauen

Gleichstellung und Teilhabe

Politische Teilhabe

Wir möchten Frauen ermutigen und unterstützen, sich politisch zu engagieren und Führungspositionen in der Kommunalpolitik zu übernehmen. (Hierzu sollen spezielle Schulungen und Mentoring-Programme angeboten werden).

Drucke diesen Beitrag

Seniorenbeiratswahl 2021

Der Seniorenbeirat besteht aus 9 Mitgliedern, die von den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Wermelskirchen, die das Alter von 60 Jahren erreicht haben, gewählt werden.

Am 1. Juni 2021 stelle ich mich erneut zur Wahl.
Bitte unterstützen Sie meine Kandidatur!

Seit 2015 bin ich Mitglied der WNK UWG   FREIE WÄHLER und arbeite in deren Fraktion mit.

Ich kandidiere zum zweiten Mal für den Seniorenbeirat und bitte Sie dafür um Unterstützung.

In den vergangenen 5 Jahren habe ich mich um Themen wie die Taubenplage, Reinigung der Gehwege, Wegwerfen von Müll, Parkmöglichkeiten und das rücksichtlose Verhalten von manchen Fahrradfahrern gekümmert.

Im Seniorenbeirat sehe ich meine Aufgabe weiterhin darin, wichtige Themen wie

  • Alten- und Pflegebetreuung
  • Altersgerechten Wohnraum
  • Verkehrssicherheit
  • Freizeitgestaltung

mit Ihnen zu diskutieren, Lösungsansätze zu erarbeiten und diese in die Politik zu tragen.

Schenken Sie mir Ihr Vertrauen und ich verspreche Ihnen, mich weiter für Sie, die Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt einzusetzen!

Für Anregungen und Fragen können Sie mich gerne anrufen:
02196/1395

Herzlichen Gruß
Ihre Doris Blicke