Menü
 
Drucke diesen Beitrag

Verwunderung allüberall

Nachdem das Haus Uhle über Jahre durch immer wieder variierende Aussagen zum Projekt Ringkaufhaus die Wermelskirchener Bürgerschaft, Verwaltung und Politik verwundert hat, verwundert es, dass das Haus Uhle als ein Investor, der sich in der Branche auskennen sollte, sich jetzt über die Gedanken hinsichtlich der Entwicklung des Rhombus-Geländes wundert?

Ist das eine weitere Nebelkerze aus der Reihe „Wie verschleiere ich, dass mir potentielle Mieter abhanden kommen, die ich nie gehabt habe“?

Was ist denn daran verwunderlich, dass EDEKA absagt, wenn es 2.500m² benötigt und diese im Ringkaufhaus nicht darstellbar sind?

Das Haus Uhle möge doch mal darlegen, was die Kosten pro Quadratmeter für einen Mieter in einem Innenstadtobjekt in traditioneller Bauweise (Neu- oder Umbau) ausmachen und wie niedrig diese in einem Freestander sind. Dann wird schnell klar, warum die Ansiedlung größerer Einzelhandelsgeschäfte wirtschaftlich vertretbar nur noch in den hinlänglich bekannten Freestandern darstellbar ist.

Wenn Uhle Ideen hat, wie man zum Beispiel einen XXL-Edeka in der Innenstadt darstellen kann, sollte er nicht nur die Lippen spitzen sondern auch pfeifen und sein Konzept darstellen.
Wermelskirchen ist sicherlich für jeden seriösen und realisierbaren Vorschlag zu dem Thema dankbar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bernd Hibst einstimmig aufgestellt

Der Bürger-Verein FREIE WÄHLER hat Bernd Hibst jetzt auch offiziell einstimmig als Bürgermeisterkandidaten aufgestellt.
In seiner Bewerbungsrede kam erneut zum Ausdruck, dass sich bei ihm Sachkompetenz, Erfahrung und Seriosität mit Bodenständigkeit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit verbinden – genau das was diese Stadt und ihre Bürger in diesen Zeiten brauchen!
Die FREIEN WÄHLER freuen sich auf einen gemeinsamen Wahlkampf bis zur Kommunalwahl am 14. September und dann auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im neuen Stadtrat.

Foto: Daniela Winter