Menü
 
Schützenplatz Lüttringhausen
Drucke diesen Beitrag

Schützenplatz Lüttringhausen – (k)eine Alternative (!)?

Bei Besuch des besagten Lüttringhauser Schützenplatzes findet man einen Parkplatz mit ca. 150-200 Plätzen für 3 Freestander (LIDL, Kaufpark, DM (im Rücken des Fotos) und einem kirchlichen Gebäude) vor.

Schützenplatz Lüttringhausen

Zur Historie:
Der Platz gehörte ursprünglich den Schützen. Die haben ihn vor Jahren an die Stadt verkauft und sich vom Erlös eine neue Schießanlage in Klausen gebaut.
Zudem hatten sie das Recht, auf dem Platz weiterhin ihr Schützenfest durchzuführen, was sich aber seit ein paar Jahren erledigt hat.
Dann kam Knebes auf die Stadt Remscheid betreffs der Bebauung mit Kaufpark und LIDL zu. Später kam noch DM dazu. Bedingung der Stadt war, dass falls erforderlich wieder das Schützenfest aber auch zweimal jährlich Kirmes dort stattfinden kann. Das hat Knebes mit den Mietern vereinbart.

Fakt ist aber, dass während des Auf- und Abbaus und der Kirmes dort alle drei Läden wie auch die Kirche keine Parkplätze haben…
Dies wissend stellen sich für Wermelskirchen folgende Fragen:
Wollen wir ein solches Konstrukt auf dem Loches-Platz?
Akzeptiert solche Bedingungen ein potentieller Investor bzw. Mieter und Anbieter?
Ist ein solches Konstrukt insbesondere im Hinblick auf die Anlieferung darstellbar?
Bereichern diese Freestander das Stadtbild an dieser exponierten Stelle?
Bliebe überhaupt noch genug Platz für die Kirmes übrig?

Schausteller Schmidt aus Remscheid, der die Kirmes in Lüttringhausen mit beschickt, teilte auf Anfrage mit, dass die Lüttringhauser Kirmes auf dem Schützenplatz und die Wermelskirchener Kirmes – und hier nur der Teil auf dem Loches-Platz – quantitativ und qualitativ nicht zu vergleichen wären.

Zudem seien die Lebensmittelläden, deren Parkplätze er (teilweise) auch an anderen Orten zu Kirmesveranstaltungen nutzt, von der Dimension her deutlich kleiner als ein XXL-Edeka.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bernd Hibst einstimmig aufgestellt

Der Bürger-Verein FREIE WÄHLER hat Bernd Hibst jetzt auch offiziell einstimmig als Bürgermeisterkandidaten aufgestellt.
In seiner Bewerbungsrede kam erneut zum Ausdruck, dass sich bei ihm Sachkompetenz, Erfahrung und Seriosität mit Bodenständigkeit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit verbinden – genau das was diese Stadt und ihre Bürger in diesen Zeiten brauchen!
Die FREIEN WÄHLER freuen sich auf einen gemeinsamen Wahlkampf bis zur Kommunalwahl am 14. September und dann auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im neuen Stadtrat.

Foto: Daniela Winter