- FREIE WÄHLER - https://freie-waehler-wermelskirchen.de -

Werte: Warum FREIE WÄHLER? Kommunalpolitisches Programm 2025

Warum FREIE WÄHLER?

FREIE WÄHLER – die Politik für Wermelskirchen!

Die FREIEN WÄHLER sind ein Zusammenschluss der 1994 gegründeten UWG (Unabhängigen Wählergemeinschaft) und der am 04. Juli 1996 gegründeten WNK (Wermelskirchener Neue Kommunalpolitik)

Die FREIEN WÄHLER sind ein Bürger-Verein, der sich um die politischen Belange in Wermelskirchen kümmert.

Seit Ihrer Gründung 1994 sind die FREIEN WÄHLER im Stadtrat vertreten.

 Auch im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises sind die FREIEN WÄHLER vertreten.

Weshalb gibt es uns?

Weil sich in dieser Stadt noch mehr bewegen muss!
Weil positive Bürgerideen wie auch die Vorstellungen der FREIEN WÄHLER schnell umgesetzt werden sollen!
Weil Handeln mit der FREIEN WÄHLER jedem Bürger nutzt!

Und so wird das gemacht:

Wir sind in der Lage, Ideen und Anträge der Bürger direkt in die Ausschüsse und den Rat einzubringen!

Ideen von Bürgern können ignoriert werden, Anträge der FREIEN WÄHLER nicht!

Wir helfen auch bei schwierigen Verwaltungs(vor)gängen!

Wir sind auch erreichbar, wenn Sie im Rathaus nicht mehr weiterkommen!

Viele Bürger wissen das schon!

Sie auch?

Wenden Sie sich an uns!

Kommunalpolitisches Programm 2025:

Am 14.  September 2025 haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Wahl unmittelbaren Einfluss auf die Politik in Ihrem persönlichen Lebensumfeld zu nehmen. Keine Wahl befindet sich näher an Ihrem Alltag wie die Kommunalwahl in Wermelskirchen. Nutzen Sie die Möglichkeit und sprechen Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten an oder informieren Sie sich in unseren für jedermann offenen Fraktionssitzungen.

FREIE WÄHLER – wir machen Zukunft:

Mit unserem Kommunalpolitischen Programm 2025 sehen wir uns an der Seite der Bürgerinnen und Bürger.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere Stadt weiterentwickeln und als attraktiven Wohn- Gewerbe- und Freizeitstandort erhalten.

Präambel:

Die FREIEN WÄHLER sind bei ihrer Arbeit für sinnvolle, bezahlbare und realisierbare Fortschritte nicht durch ideologische Begrenzungen eingeengt.

Wir diskutieren unterschiedlichste Lösungen immer mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft zu helfen. Wir wollen eine lebendige Stadt mit hoher Lebensqualität und einem großen Maß an Möglichkeiten zur Entfaltung des persönlichen Lebens.

Die FREIEN WÄHLER stehen im Rahmen des Grundgesetzes für eine Toleranz gegenüber jeglicher Form der Lebensgestaltung, Religionen, Glaubensrichtung, sexueller Orientierung und politischen Ansichten. Entschieden abgelehnt wird von den FREIEN WÄHLERN jede Art von linkem, rechtem, religiösem oder ökologischem Extremismus.

Stadtverwaltung:

Das Personal der Verwaltung darf dabei jedoch nicht derart ausgedünnt werden, dass erforderliche Arbeiten nicht mehr in angemessenen Zeiten erledigt werden können und der Servicegrad insbesondere in Richtung Bürger sinkt.

Das Personal ist den Mitarbeiterfähigkeiten und -interessen so zu entwickeln und zu fördern, dass perspektivisch Führungs- und Fachkräfte überwiegend aus dem eigenen Hause kommen.

Finanzen:

Ordnung und Sicherheit:

Unserer Bürgerinnen und Bürger – gleich ob alt oder jung – sollen sich in unserer Stadt sicher fühlen – zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Dazu müssen bestehende Gesetze und Verordnungen nicht verschärft werden, sie müssen zum Teil lediglich nur konsequent angewandt werden, zum Teil müssen sie allerdings auch wie zum Beispiel beim Thema der Videoüberwachung nachgeschärft werde, um aktuellen Anforderungen gerecht zu werden

Stadtentwicklung/Stadtplanung/Wirtschaftsförderung:

Gewerbeflächen:

In der Realisierung der vorgenannten Flächen sehen wir nicht nur ein bisher ungenutztes Potential in Autobahnnähe für den Wirtschaftsstandort Wermelskirchen, sondern auch einen Faktor für den Weg zu einem nachhaltig ausgeglichenen Haushalt.

Wohnbauflächen:

Verkehrsführung:

Ein attraktives Wermelskirchen braucht eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur.
Wir sehen den zunehmenden Anteil der Radfahrer im Freizeitverkehr und fordern langfristig Rad- Gehwege zu und in allen Ortsteilen.
Dennoch bleibt das Auto noch auf lange Zeit das Verkehrsmittel Nummer eins in Wermelskirchen.
Hierfür sind ausreichend Parkplätze bereit zu stellen.‘
Nach wie vor stehen wir für die Realisierung von Kreisverkehren, wo es möglich ist. Kreisverkehre verflüssigen den Verkehr, sind weniger unfallträchtig und schonen Mensch und Umwelt.

Wirtschaftsförderung:

Es müssen Anreize für die Wirtschaft, in Wermelskirchen zu bleiben oder sich anzusiedeln geschaffen werden.

Hierzu gehört, dass Wermelskirchen Standortvorteile bietet, mit denen sich die Stadt von anderen Städten positiv abhebt:

Freizeit und Tourismus:

Auch dem Ausbau des Freizeit- und Tourismusangebotes als Teil der Stadtplanung werden wir uns mit aller Kraft widmen, wobei sowohl die Erwartungen der ansässigen Bevölkerung als auch der Erholung Suchenden (Tages-) Touristen in Einklang zu bringen sind. Hier hat Wermelskirchen noch enorm viele unerschlossene Reserven. Die FREIEN WÄHLER treten dafür ein, insbesondere in den Außenbezirken eine naturnahe Freizeitgestaltung zu unterstützen, die den Menschen v.a. Ruhe und Entspannung bietet. Insbesondere die jenseits des Eifgenbachs gelegenen Ortsteile Dhünn und Dabringhausen sowie die umgebenden Hofschaften sollen durch ein Konzept des sanften Tourismus neue Zukunftsperspektiven erhalten. Dazu werden die FREIEN WÄHLER insbesondere alle Maßnahmen unterstützen, die unnötigen Lärm helfen zu vermeiden. Eine erweiterte Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bergisches Land ist anzustreben, um ein abgestimmtes Vorgehen für das gesamte Bergische Land im Tourismusbereich sicherzustellen.

Freizeit und Wohnqualität:

Umwelt:

Der Schutz der Natur ist für die FREIEN WÄHLER ein wichtiges Thema.
Das umweltgerechte Verhalten unserer Bürgerinnen und Bürger aufgrund eigener Einsicht und eigenen Verantwortungsbewusstseins steht für uns vor einer ideologisch gesteuerten Verbotspolitik.
Die Stadt Wermelskirchen ist von einem intakten Grüngürtel umgeben, in den zahlreiche Hofschaften eingebettet sind. Gerade diese Kombination von Wohnen, Arbeiten und Natur macht Wermelskirchen so lebenswert.

Schule/Bildung:

Wermelskirchener Schüler und Lehrer sollen gerne in „ihre Schule“ gehen:

Soziales:

Um in Wermelskirchen eine Gemeinschaft zu gewährleisten, müssen die Finanzen sozial gerecht eingesetzt werden:

Senioren:

Wir möchten, dass unsere Senioren sich in Wermelskirchen wohl fühlen, deshalb muss:

Gesundheit:

Unsere Bürgerinnen und Bürger erwarten, medizinische und pflegerische Leistungen vor Ort.

Unser Ziel ist es, dass die Menschen, insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, ausreichend am medizinischen Fortschritt teilhaben können.

Kinder/Jugend:

Die konsequente Unterstützung und Fortführung der bisherigen guten Arbeit ist auch Ziel der FREIEN WÄHLER.

Hierbei bieten sich folgende Schwerpunkte an:

Sport, Freizeit und Tourismus:

Der Freizeitwert in Wermelskirchen muss erhalten und ausgebaut werden:

Zusammenhalt und Kultur:

Die FREIEN WÄHLER unterstützen Initiativen, die das erhält und ausbaut, was u.a. unsere Stadt besonders ausmacht: den starken gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dabei werden wir uns insbesondere einsetzen wie folgt:

Unsere Stadt bietet weiterhin ein umfangreiches kulturelles Angebot für Jedermann, um die Attraktivität unserer Stadt zu steigern.

Erhalt unserer regionalen Traditionen in unserer Heimat