- FREIE WÄHLER - https://freie-waehler-wermelskirchen.de -

Frauenpolitische Positionen

Verfasser und Kontakt: Bettina Bernhard, bettina.bernhard@t-online.de

Einleitung

Unser Wahlprogramm setzt sich dafür ein, die Lebensqualität und die Rechte der Frauen in Wermelskirchen zu verbessern. Wir möchten eine inklusive und gerechte Gemeinschaft, in der jede Frau die Möglichkeit hat, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Bildung und Beruf

Gleiche Bildungschancen

Wir setzen uns dafür ein, dass Mädchen und Frauen in Wermelskirchen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung haben. Dies umfasst die Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie die Unterstützung von Frauen in der beruflichen Weiterbildung.

Förderung von Gründerinnen

Wir möchten die Gründung und das Wachstum von frauengeführten Unternehmen unterstützen. Hierzu sollen spezielle Förderprogramme, Netzwerke und Mentoring-Programme etabliert werden.

Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wir möchten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Dazu gehört der Ausbau von Betreuungsangeboten für Kinder, flexible Arbeitszeitmodelle und die Förderung von Teilzeit- und Homeoffice-Arbeitsplätzen in der Stadtverwaltung

Sicherheit im öffentlichen Raum

Die Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen uns für eine bessere Beleuchtung von Straßen und Parks, eine verstärkte Präsenz von Sicherheitspersonal und Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt an Frauen ein.

Unterstützung von Beratungsstellen z.B. Frauen Zimmer e.V., Frauen helfen Frauen

Gleichstellung und Teilhabe

Politische Teilhabe

Wir möchten Frauen ermutigen und unterstützen, sich politisch zu engagieren und Führungspositionen in der Kommunalpolitik zu übernehmen. (Hierzu sollen spezielle Schulungen und Mentoring-Programme angeboten werden).